Übersicht Großlandschaften Übersicht Landschaftsräume   Erläuterungen zu Fachbegriffen
Großlandschaft Taunus
zurück
 
30 Großlandschaft Taunus
Der Taunus ist der östlich des Rheins und südlich der Lahn gelegene Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Er liegt überwiegend in Hessen.

Der rheinland-pfälzische Anteil des Taunus wird als Westlicher Hintertaunus (304) bezeichnet. Es handelt sich eine Landschaft mit starken Kontrasten.

Im Kern präsentiert sie sich als wellige Hochfläche auf 300 bis 500 m Höhe. Am Rande wird sie jedoch durch Seitentäler von Rhein, Lahn und Wisper stark zerschnitten und weist somit ein sehr bewegtes Relief mit großen Höhenunterschieden und steilen engen Taleinschnitten auf.

In diesen Randzonen überwiegt der Waldanteil, während sich auf den Hochflächen das Bild einer Wald-Offenland-Mosaiklandschaft darbietet.

Landschaftsräume dieser Großlandschaft
304.0 Wispertaunus
304.5 Zorner Hochfläche
304.6 Mittelrheintaunus
304.7 Unterlahnhöhen
304.8 Nastätter Mulde
304.90 Dörsbach/Mühlbach-Wasserscheide
304.91 Unteres Dörsbach-Tiefenbach-Gebiet
304.92 Zentrale Katzenelnbogener Hochfläche
304.93 Schiesheimer Aartalweitung




Lage in Rlp:

Gliederung der Großlandschaft: