Übersicht Großlandschaften Übersicht Landschaftsräume   Erläuterungen zu Fachbegriffen
Großlandschaft Lahntal
zurück
 
31 Großlandschaft Lahntal
Das Lahntal ist ein tief eingeschnittenes Durchbruchstal im Rheinischen Schiefergebirge. Es trennt die Naturräume Westerwald und Taunus voneinander.

Das Untere Lahntal (310) ist als Engtal ausgebildet, geprägt vom gewundenen Flusslauf der Lahn, von Felsen, Trockenwäldern und Trockengebüschen, landschaftlich exponierten Kulturdenkmälern auf Felsspornen und Bergkuppen (z.B. Kloster Arnstein) sowie kleinen Ortschaften am Fluss.

Nur randlich hat Rheinland-Pfalz Anteil am Limburger Becken (311). Hierbei handelt es sich um ein sehr fruchtbares Lössgebiet. Demzufolge ist die Beckenlandschaft überwiegend ackerbaulich genutzt und sehr waldarm.

Landschaftsräume dieser Großlandschaft
310.0 Balduinsteiner Lahntal
310.1 Nassauer Lahntal
310.2 Bad Ems-Mieller Lahntal
311.13 Limburger Lahntalweitung
311.2 Südlimburger Beckenhügelland




Lage in Rlp:

Gliederung der Großlandschaft: