Übersicht Großlandschaften Übersicht Landschaftsräume   Erläuterungen zu Fachbegriffen
Großlandschaft Bergisch-Sauerländisches Gebirge
zurück
 
33 Großlandschaft Bergisch-Sauerländisches Gebirge
Das Bergisch-Sauerländische Gebirge liegt überwiegend in Nordrhein-Westfalen. Es stellt den äußersten Nordostflügel des Rheinischen Schiefergebirges dar.

Der rheinland-pfälzische Teil umfasst Teile des Mittelsiegberglandes und des Siegerlandes.

In beiden Teilräumen bildet das Siegtal als kastenförmiges, stark gewundenes Durchbruchstal mit begleitenden höhergelegenen Terrassen die zentrale Achse.

Das Mittelsiegbergland (330) erreicht Höhen von 370 bis 450 m und ist durch Seitentäler stark zerschnitten. Das Bergland ist überwiegend bewaldet. Im Nisterbergland lösen sich die Waldflächen zu einem Mosaik von Wald und Offenland auf.

Dagegen präsentiert sich der rheinland-pfälzische Anteil des Siegerlandes (331) als weitgehend geschlossenes Waldgebiet mit Höhen bis 527 m (Giebelwald).

Landschaftsräume dieser Großlandschaft
330.00 Leuscheid
330.01 Nisterbergland
330.1 Mittelsiegtal
330.21 Morsbacher Bergland
331.30 Nördliches Hellerbergland
331.32 Südliches Hellerbergland
331.4 Niederschelden-Betzdorfer Siegtal
331.5 Giebelwald




Lage in Rlp:

Gliederung der Großlandschaft: