Erläuterung verwendeter Fachbegriffe

zurück

Nutzungsweisen, Landschaftselemente, Vegetation

Ackerterrassen

Böschungen, die entlang von Wegen oder im Zuge der jahrhundertelangen Beackerung von hängigen Bereichen zwischen den Feldern entstanden sind.

Borstgrasrasen

Grünlandbestände auf sehr mageren, trockenheitsgeprägten, saueren Böden, die von Borstgras aufgebaut werden. Es handelt sich in der Regel um Relikte früherer Triftweide

extensiv genutzt

landwirtschaftliche Nutzung ohne chemische Schädlingsbekämpfung, ohne oder nur mit maßvollem Einsatz von Kunstdünger, bei Beweidung mit geringem Viehbesatz

Feldobst

Streuobstbestände in Ackerland

Felsrasen, Trockenrasen, Steppenrasen oder -heide

Meist in enger Verzahnung miteinander auftretende Pflanzengesellschaften. Felsrasen bilden den Pionierbewuchs auf anstehendem Gestein. Sie sind durch Arten wie Mauerpfeffer, Fetthenne sowie aber auch durch Flechten und Moose charakterisiert. Trockenrasen schließen auf Standorten mit sehr geringer Bodenbildung an und sind durch Gräser geprägt. Eine besondere Ausbildung stellen die Federgrasrasen dar, die als Florenelemente der osteuropäischen Steppen aufgefasst werden können und auf besonders trocken-warm geprägten Standorten auch in Rheinland-Pfalz vorkommen.

Es handelt sich in der Regel um von Natur aus waldfreie Standorte – im Gegensatz zu Halbtrockenrasen.

Feucht- und Nasswiesen

Wiesen (und Weiden) auf feuchten bis nassen Standorten, typischerweise gekennzeichnet durch Binsen und Seggen (Sauergräser) sowie andere Feuchte- und Nässezeiger

Gesteinshaldenwald

Es handelt sich typischerweise um Bestände aus Esche, Bergahorn und Linden, die entweder steile, noch instabile Halden aus Gesteinsblöcken oder Verwitterungsschutt besiedeln oder in engen, schattig-kühlen Schluchten zu finden sind.

Großseggenried

In der Regel Verlandungsgesellschaft am Ufer von Gewässern oder in bereits verlandeten Bereichen. Z.T. auch als Brachestadium von Feucht- und Nasswiesen. Aus Großseggen (hohen Sauergräsern) aufgebaut.

Halboffenland

waldfreie, in aller Regel landwirtschaftlich genutzte Flächen, die maßgeblich durch Streuobst oder Gehölzbestände (Hecken, Baumreihen, Gebüsche, Kleinwälder) als raumgliedernde Elemente geprägt sind

Halbtrockenrasen

Grünlandbestände auf sehr mageren, trockenheitsgeprägten Böden. Man unterscheidet Halbtrockenrasen auf Kalk, die sich oft durch Orchideenreichtum auszeichnen, und solchen auf saurem Gestein (Sandstein, Schiefer), die z.B. durch Heidenelke gekennzeichnet sind.

Heiden

durch Zwergsträucher wie Flügelginster oder Besenheide geprägte, traditionell durch Triftweide entstandene und meist mit Magerrasen verzahnte Vegetationsbestände außerhalb des Waldes

Hochwald

Heute übliche Form der Waldbewirtschaftung, die auf die Ernte von Starkholz abzielt. Die Holzernte erfolgt bei den häufigsten Baumarten im Alter von 100 bis 160 Jahren, bei Eiche auch später.

Huteweide

Weideland mit lockeren Baumbeständen auf meist wenig ertragreichen Standorten. Ehemals häufig im Gemeinschaftsbesitz und nicht eingezäunt. Die Beweidung erfolgte nur zeitweise.

intensiv genutzt

landwirtschaftliche Nutzung mit in der Regel hohem Einsatz an Dünger und/oder Schädlingsbekämpfungsmitteln, bei Beweidung mit hohem Viehbesatz

Magerrasen

Oberbegriff für Halbtrockenrasen und Borstgrasrasen

Magerwiesen

ungedüngte oder nur schwach gedüngte, somit extensiv genutzte Wiesen (und Weiden) mit größerer Arten- und Blütenvielfalt als in stark gedüngtem, intensiv bewirtschaftetem Grünland.

Melioration

Verbesserung der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit von Grenzertragsstandorten, z.B. durch Entwässerung von Feuchtgebieten oder durch Aufdüngung von Natur aus magerer Böden

Mittelwald

Waldbestände, die im Unterwuchs wie Niederwälder bewirtschaftet wurden. Gleichzeitig wurden jedoch dazwischen ausgewählte Bäume, meist Eichen, für Bauholz belassen

Niederwald

Waldbestände, die traditionell im Abstand von ca. 20-25 Jahren zur Gewinnung von Brennholz oder Eichenrinde (Lohe) genutzt wurden. Es handelt sich meist um Wälder aus Eichen, Hainbuchen und Hasel.

Offenland

waldfreie, in aller Regel landwirtschaftlich genutzte Flächen

Reche

s. Ackerterrassen

Röhrichte

In der Regel Verlandungsgesellschaft am Ufer von Gewässern oder in bereits verlandeten Bereichen. Z.T. auch als Brachestadium von Feucht- und Nasswiesen. Aus Röhrichtarten wie Schilf aufgebaut.

Ruderalvegetation

Vegetationsbestände auf stark durch Bodenverwundung und Umlagerung oder hohen Nährstoffeintrag gestörten Standorten (z.B. Brennesselfluren)

Steppenrasen oder -heide

s. Felsrasen

Streuobst

lockere Bestände von hochstämmigen Obstbäumen (im Unterschied zu Nieder- und Mittelstammkulturen des Erwerbsobstbaus)

Sukzession

Prozess der natürlichen Vegetationsentwicklung. Diese führt in unserem Gebiet mit Ausnahme offener Felsen und Gewässer sowie waldfreier Moore zu Wald. Bei Aufgabe von landwirtschaftlichen Flächen vollzieht sich die Entwicklung über die Zwischenstadien von Brachen, Gebüschen, Pionierwäldern bis zur sogenannten Schlusswaldgesellschaft.

Triftweide

früher verbreitete Form der Schafweide auf landwirtschaftlich nicht genutztem Gelände – im Gegensatz zur heute verbreiteten Form der Koppelweide oder Standweide

Trockenrasen

s. Felsrasen

Trockenwald

Auf Kalkstein Orchideen-Buchenwälder, auf basenarmem Gestein eichenreiche Wälder mit trockenheitsertragenden und wärmeliebenden Begleitarten. Die Wälder stocken auf sehr flachgründigen Böden meist in steilen Hängen, oft in Komplexen mit Felsbereichen mit Trocken- und Felsrasen.

Wacholderheiden

Heidebestände mit Wacholder auf sauren Böden oder Halbtrockenrasen mit Wacholderbeständen auf Kalkböden

xerotherm

durch Wärme und Trockenheit geprägt

Geländeformen und geologische Begriffe

Abdachung

Geneigte Ebene

Erosion

Abtrag von Boden und Gestein durch die Einwirkung von Wasser und Wind.

Gleithang

Flach ansteigender Hang im Inneren einer Fluss- oder Bachschlinge.

Härtling

Bergrücken oder Kuppen, die aus verwitterungsresistenem Gestein (z.B. Quarzit) bestehen und gegenüber der Umgebung weniger stark abgetragen wurden

Kalktuff

Kalktuff entsteht durch Kalkablagerungen mit Lufteinschlüssen in Quellbereichen oder sauberen Gewässern, oft unter Mitwirkung von Moosen.

Kastental

Talform mit nahezu senkrechten Talflanken und ebener Sohle (v.a. im Sedimentgestein)

Kerbsohlental

Bildet sich in einem Kerbtal ein breiterer Talboden aus, z.B. durch Auffüllung mit Flußablagerungen, spricht man von einem Kerbsohlental

Kerbtal

V-förmige Talform mit steilen Talflanken und schmaler Talsohle, die sich weitgehend auf das Gewässerbett beschränkt.

Keuperscharren

Von der Erosion gegliederte, vegetationsarme Hänge aus Mergel-Gestein mit steppenartigem Charakter.

Mäander

Bei naturnahen Bächen und Flüssen typische Schlingen, die durch die Erosion des Gewässers entstehen.

Maar

Trockenmaar

Entstehung durch explosionsartigen Ausbruch aufgrund von Wasserkontakt mit vulkanischer Schmelze im Untergrund. Durch Wegsprengen der Gesteinsdecke und Auswurf vulkanischer Lockermassen entsteht eine trichterförmige Vertiefung mit um- umschließendem Wall aus vulkanischem Material. Die Maarkessel füllen sich anschließend meist mit Wasser. Sind die Maarseen durch Verlandung trockengefallen, spricht man von Trockenmaaren.

Muldental

Talform mit weiter Talsohle und sanft ansteigenden Talhängen

Phonolith

Vulkanisches Ergussgestein. Sein Name leitet sich vom griechischen "phonos" (Klang) und "Lithos" (Stein) ab und beruht darauf, daß er beim Anschlagen klingt.

Prallhang

Durch die Erosion eines Gewässers angeschnittene steile Talflanke im Außenbogen einer Fluss- oder Bachschlinge.

Riedel

Restflächen mit jüngeren Gesteinsschichten als Erhebung zwischen Bereichen, in denen diese durch Erosion bereits abgetragen sind.

Talformen

Talquerschnitt, dessen Ausbildung v.a. von Gesteinsart- und –lagerung sowie der Erosionskraft des Gewässers beeinflusst wird

Terrassen:

Niederterrassen
Mittelterrassen
Höhenterrassen
Hauptterrassen

Stufenförmig angeordnete, flussbegleitende Verflachungen unterschiedlicher Höhenniveaus, die während der Eiszeit im Pleistozon (siehe Erdzeittabelle) entstanden sind. Sie stellen die Reste ehemaliger Flussbetten dar. Durch wechselnde Wasserführung in Warm- und Kaltzeiten hat die Tiefenerosion mehrere Höhenniveaus geschaffen, von denen die heutige Talniederung mit der Niederterrasse als jüngste und die Hauptterrasse als höchste und älteste Flussterrasse in Erscheinung tritt.

Traßstein

Vulkanisches Gestein, daß im Brohltal ansteht. Seine Entstehung ist die Folge einer heißen Aschelawine während des Laacher See-Ausbruchs vor ca. 13.000 Jahren.

Umlauftal, Umlaufberg

Durch das Aufeinander-Treffen von benachbarten Flussschlingen im Zuge voranschreitender Erosion wird der Flussverlauf abgeschnitten und die Fließstrecke verkürzt. Der ehemalige Flussabschnitt fällt trocken und wird als Umlauftal bezeichnet, das einen Umlaufberg umschließt.


Erdzeitalter

Beginn vor Mio. Jahren

Neozoikum (Erdneuzeit)

Quartär

Holozän

1,6

Pleistozän

Tertiär

Pliozän

65

Miozän

Oligozän

Eozän

Palaeozän

Mesozoikum (Erdmittelalter)

Kreide

Oberkreide

135

Unterkreide

Jura

Malm

205

Dogger

Lias

Trias

Keuper

250

Muschelkalk

Buntsandstein

Paläozoikum (Erdaltertum)

Perm

Zechstein

280

Rotliegendes

Karbon

Oberkarbon

360

Unterkarbon

Devon

Oberdevon

410

Mitteldevon

Unterdevon

Silur

Obersilur

440

Untersilur

Ordovizium

Oberordovizium

510

Mittelordovizium

Unterordovizium

Kambrium

Oberkambrium

600

Mittelkambrium

Unterkambrium

Präkambrium (Erdurzeit)

   

3000